
Wie wählt man den richtigen Esstisch aus?
Share
Bei der Auswahl eines Esstisches, der zu Ihrem Raum, Budget und Stil passt, kann es schwierig sein, den richtigen zu finden.
Dieser Leitfaden beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die bei der Auswahl eines Tisches für Ihr Zuhause oder ein gewerbliches Projekt zu beachten sind.
Wie wählt man den besten Esstisch für Ihren Raum?
Um den besten Tisch für Ihren Raum auszuwählen, gibt es eine Reihe von wichtigen Kriterien zu berücksichtigen.
Beispielsweise muss der Tisch eine Form und Größe haben, die bequem in den Raum passt und genug Platz zum Bewegen lässt.
Die Auswahl des richtigen Materials und der Konstruktion kann ebenfalls einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit und die Kosten des Tisches haben.
Wichtige Kriterien für die Auswahl eines Tisches:
- Form
- Größe und Anzahl der Benutzer
- Material
- Stil
- Optionen
Die gängigsten Esstischformen sind rechteckig, rund, oval und quadratisch.
- Rechteckige Esstische
sind die beliebteste Tischform und kommen in einer Vielzahl von Dimensionen.
Für große Gruppen von Gästen sind rechteckige Tische schmaler als runde oder quadratische Tische, wodurch Platz gespart wird und die Personen einander näher sitzen können.
- Runde Esstische
sind ideal, um Bewegungsfreiheit im Raum zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Gäste sich sehen können und gleichmäßig verteilt sind.
Diese Art von Esstisch eignet sich am besten für bis zu sechs Personen.
- Quadratische Esstische
ähnlich wie runde Tische, ermöglichen es den Gästen, gleichmäßig verteilt zu sitzen.
Größere Tische, die mehr als acht Gäste beherbergen, können jedoch viel Platz beanspruchen und die Personen voneinander entfernen.
Diese Art von Esstisch eignet sich am besten für bis zu vier Personen.
- Ovale Esstische
sind eine gute Wahl zwischen rechteckigen und runden Tischen.
Ihre längliche Form macht sie ideal für rechteckige Räume, und die fehlenden Ecken erleichtern die Bewegung und ermöglichen eine gleichmäßigere Verteilung der Gäste.
Visuell kann die Koordination der Raumform mit dem Tisch verhindern, dass der Raum überladen wirkt.
Wenn der Platz begrenzt ist, eignen sich ovale und rechteckige Tische in der Regel zur zentralen Platzierung in längeren Räumen, während quadratische und runde Tische besser in breiteren Räumen passen.
Tische mit geraden Kanten (faltbar, quadratisch oder rechteckig) können an eine Wand gestellt werden.
Für Restaurants oder Cafés mit hohem Durchsatz sind kleine Tische eine beliebte Wahl.
Während runde Tische leichter zu bewegen sind, können quadratische oder rechteckige Tische zusammengestellt werden, was ideal für Gruppen unterschiedlicher Größen ist.